„Macht hoch die Tür“

„Macht hoch die Tür“

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, „Macht hoch die Tür, das Tor macht weit“ ist sicherlich eines der bekanntesten deutschen Adventslieder, das die meisten von uns seit Jahren oder sogar Jahrzehnten „alle Jahre wieder“ in den Adventsgottesdiensten singen. Doch was bedeutet dieser Aufruf eigentlich ganz konkret für uns? Welches sind die Türen und Toren, die […]

weiterlesen

Digitaler Adventskalender, Advents- und Weihnachtsgottesdienste, Probe zum Krippenspiel und Stand auf der HOPE fair

Digitaler Adventskalender, Advents- und Weihnachtsgottesdienste, Probe zum Krippenspiel und Stand auf der HOPE fair

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, am kommenden Sonntag feiern wir den ersten Advent und damit den Beginn des neuen Kirchenjahres sowie des Weihnachtsfestkreises (Advents- und Weihnachtszeit). Daher möchten wir mit diesem Newsletter über unsere Angebote in den kommenden Wochen informieren und herzlich dazu einladen, diese besondere Zeit im Jahr mit uns zu begehen und […]

weiterlesen

Christkönigsonntag, Bücher- und Adventsbasar sowie Nikolausfeier

Christkönigsonntag, Bücher- und Adventsbasar sowie Nikolausfeier

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, am kommenden Sonntag begeht die Kirche den Christkönigssonntag, der zudem das Kirchenjahr beendet. Der Zugang zu der Vorstellung von Christus als unserem König erscheint vielen in einer Zeit, in der Königinnen, Könige, Prinzessinnen und Prinzen vor allem Teil von Fantasy- und History-Filmen bzw. Serien sind, besonders schwierig, ja sogar […]

weiterlesen

Elisabeth – die Schwester der fünften Stund

Elisabeth - die Schwester der fünften Stund

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, im Monat November gedenkt die Kirche neben dem Heiligen Martin, dessen Fest amvergangenen Samstag (11.11.) begangen wurde, einer weiteren, bis heute populärenHeiligen der praktizierten Nächstenliebe: Elisabeth von Thüringen oder auch Elisabeth vonUngarn.Besonders bekannt ist das so genannte Rosenwunder der Heiligen Elisabeth: IhremMann, dem Landgraf von Thüringen, war die Mildtätigkeit […]

weiterlesen

Herzliche Einladung zu unseren Adventsbasaren! 

Herzliche Einladung zu unseren Adventsbasaren! 

Wir wollen etwas an das Land zurückgeben, indem wir zu Gast sind…Wir wollen mit Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns, unsere Vorfreude auf Weihnachten teilen..Wir wollen ein Stückchen Heimat spürbar werden lassen in der Fremde…wir haben Spaß am Kochen, Backen und kreativem Gestalten –Deshalb laden wir ganz herzlich ein zu unseren Adventsbasaren!zu […]

weiterlesen

Totengedenken und St. Martinsfeiern

Totengedenken und St. Martinsfeiern

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, in dieser Woche begehen wir in der katholischen Kirche die Gedenktage Allerheiligen (01. November) und Allerseelen (02.11.). Mit diesen beiden Tagen ist in der kirchlichen Tradition das Denken an und das Beten für die Verstorbenen verbunden. Dabei kennen wir aus unserer Heimat die Tradition, zu den Gräbern neben Blumenschmuck […]

weiterlesen

Erstkommunion und Willkommen Pater Lucas

Erstkommunion und Willkommen Pater Lucas

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, am kommenden Sonntag ist es soweit: Nach Wochen intensiver Vorbereitung werden vier Kinder unserer Gemeinde zum ersten Mal zur Heiligen Kommunion gehen. Während der Vorbereitung haben sie unter anderem ihre Erstkommunion-Kerzen selber gestaltet, die wir im Gottesdienst zu Erntedank gesegnet haben (siehe Foto). Ich danke unserer Pastoralreferentin Beate Czabaun, […]

weiterlesen

„Ihr seid das Salz der Erde.“

„Ihr seid das Salz der Erde.“

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, am kommenden Sonntag begeht die Kirche den Weltmissionssonntag. Das Hilfswerk Missio hat seine diesjährige Aktion zu diesem Sonntag der Weltmission unter das Wort Jesu gestellt „Ihr seid das Salz der Erde.“ Dabei ist das Augenmerk in diesem Jahr besonders auf das Schicksal der Christinnen und Christen in Syrien und […]

weiterlesen

„Es gibt ein Fest im Himmel.“

„Es gibt ein Fest im Himmel.“

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, im Sommer letzten Jahres erschien ein Buch von Anja Bergemann mit dem Titel „Es gibt ein Fest im Himmel“. In diesem Buch geht es um die Frage, was mit uns Menschen passiert, wenn wir sterben. Dazu beschreibt die Autorin schlaglichtartig kurze Szenen bzw. Gespräche zwischen Menschen, die gerade einen […]

weiterlesen

Rosenkranz – eine (ver-)alte(te) Gebetsweise !?

Rosenkranz - eine (ver-)alte(te) Gebetsweise !?

Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, der Rosenkranz ist eine alte katholische/christliche Gebetsweise, der sich viele Gläubige in unserer Zeit aber ein wenig entfremdet haben und diese daher möglicherweise als veraltet betrachtet. Am 7. Oktober begeht die Kirche nun das Rosenkranzfest und der gesamte Monat Oktober ist im kirchlichen Jahreskreis in besonderer Weise dem Rosenkranz […]

weiterlesen